Konflikte können Menschen stark fordern, herausfordern und manchmal auch überfordern.
Konflikte werden selten als angenehm empfunden, sorgen für Reibung und teils auch für Ineffizienz und erhebliche Zeitverluste.
Uns geht es darum hinzuschauen, Perspektiven zu verändern, Begegnung neu zu beleben und vor allem den Blick gemeinsam Richtung Konfliktfähigkeit und Konfliktlösung auszurichten.
Wir schauen aber auch auf Grenzen der Konfliktlösung, und wann es besser für alle Beteiligten sein könnte, sich externe Unterstützung zu suchen.
Positiv genutzt können Konflikte zu notwendigen oder hilfreichen Veränderungen beitragen. Sie zeigen Spannungen zwischen Standpunkten auf, und gut ausgetragen können sie zu neuen hilfreichen Perspektiven für alle Beteiligten führen.
Eigenes Rollenbewusstsein in Konflikten klären mit der Transaktionsanalyse (TA)
Gemäß der Transaktionsanalyse befinden wir uns stets in dem Zustand des Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich oder Kindheits-Ich. Diese Zustände wechseln sich nach Situation und Kontext immer wieder ab. Wie du feststellst, in welchem Zustand du gerade bist, erläutert unser Experte Thomas Schramm in dem folgenden Video mit einem kurzen Einblick in die Transaktionsanalyse.
Welcher Konflikttyp bist du?
Gehst du offensiv in Konflikte oder versuchst du diese eher zu vermeiden?
Wenn du dich intensiv mit deinem Konfliktverhalten auseinandersetzten möchtest oder auch gemeinsam mit einem Kollegen/Kollegin in einen gemeinsamen Erfahrungsprozess gehen möchtest, empfehlen wir dir das TKI (Thomas-Kilman Conflict Mode Instrument). Dieses hilft die Konfliktlösekompetenz durch Einsichten für alle Konfliktbeteiligten zu erhöhen.
Nach der Selbstreflexion aufgrund der Testergebnisse folgt der Blick auf alternative Konfliktstile. Er hilft dabei, sich im Konflikt anders zu begegnen und so zu produktiveren Ergebnissen zu gelangen.
Du erhältst von uns den Link zum TKI Online-Fragebogen, und wir begleiten dich in der Interpretation und ggf. Neuausrichtung. Der TKI identifiziert fünf Konfliktstile. Du erlebst, welche bei dir besonders ausgeprägt sind, und wie du künftig bewusster in Konfliktsituationen gehen kannst.